In der Evangelischen
Grundschule Mahlow ist seit der guten Nachricht, die sie am Montag
erreichte, der Frieden wieder ein großes Thema! Mit „30 Jahre
Mauerfall“, dem Glück der friedlichen Revolution und dem Wunsch nach
Frieden hatten sich die Klassen Rot (Jahrgang 1-3) und Yellow (Jahrgang
4-6) vor einigen Wochen bereits intensiv auseinandergesetzt. Das Thema
bewegte die Schülerinnen und Schüler. Die EKD hatte im Sinne der
Jahreslosung 2019 „Suche Frieden und jage ihm nach“ dazu aufgerufen, mit
gefalteten Friedenstauben Aufmerksamkeit für den Frieden zu schaffen.
Fleißig wurden Friedenstauben gebastelt, gemeinsam überlegt, wie sie
positioniert und für Fotos präsentiert werden sollen. Die Bilder der
Klasse Yellow entstanden am Mauerfall-Denkmal Mahlow, die der Klasse Rot
in der Schule.
Und die gute Nachricht: Am Ende wurden die Fotos
der Evangelischen Grundschule Mahlow unter den hunderten von
eingesandten Bildern ausgewählt: Sie hat einen der Friedenspreise im
Wert von je 500 Euro gewonnen! 250 Euro können an ein Friedensprojekt
Ihrer Wahl spenden; die anderen 250 Euro können Sie vor Ort in ein
Friedensprojekt investieren. Jetzt muss nur noch überlegt werden, wofür
genau das Geld eingesetzt werden soll …
LINKS:
#GemeinsamFriedenStiften
instagram
facebook
www.ekd.de
Immer
wieder wird öffentlich und medial sehr wirksam die vermeintlich rapide
abnehmende Schreibkompetenz von Schülerinnen und Schülern in der
Bundesrepublik beklagt. Nicht wenige Bildungspolitker*innen lassen sich
dazu hinreißen, sich mit Erlassen in die operative Bildungsarbeit
einzumischen - getrieben von der öffentlichen bzw. veröffentlichten
Meinung. Das Problem: Die Diskussion beruht auf einer bei genauem
Hinsehen nicht wirklich tragfähigen Datengrundlage. Eine ganze Reihe
der Studien, die ins Feld geführt werden, erweisen sich bei genauerer
Prüfung als wissenschaftlich nicht haltbar. Im Ergebnis mündet die
Befassung mit dem Thema in pädaogischem Populismus. - Dabei lohnt es
sich wirklich, sich fachlich mit den dahinter stehenden Fragen
auseinanderzusetzen. Einen Beitrag dazu leistet Prof. em. Dr. Hans
Brügelmann in seinem Radioessy, den Sie über den unten stehen LINK
abrufen könne. Nehmen Sie sich die Zeit. Es lohnt sich.
LINK:
> SWR2 Wissen: Aula
Varat-Fahren - Schreiben lernen in der Grundschule, von Hans Brügelmann
Am 25.10.2019 ist es endlich so weit: Nach langer Vorbereitung geht das Neubauvorhaben für eine Evangelische Kita, Grundschule und Hort in die Realisierungsphase. Für die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Bernau bedeutet das, dass der Baufortschritt mit einem Blick aus dem Fenster im Auge behalten werden kann. Das Neubaugelände liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Standort, an dem in den vergangenen 10 Jahren Schule gemacht wurde. Zum Feiern wird es in diesem Jahr also noch mehr Gelegenheit geben. So gesehen macht der Spatenstich den Anfang. Das 10 jährige Jubiäum folgt dann spätestens zusammen mit dem Richtfest. Und das ist hoffentlich schon ziemlich bald.
Freitag, 25.Oktober 2019, 15.00 Uhr: Erster Spatenstich für den Neubau von Evangelischer Kita, Grundschule und Hort. Ladeburger Chaussee, 16321 Bernau bei Berlin.
Lernen Sie uns kennen! Sehen Sie sich in unseren Räumlichkeiten um
und spüren Sie in die besondere Atmosphäre unseres Schullebens hinein.
Informations- und Gesprächsrunden laden dazu ein, mit uns in Kontakt zu
treten. Wir stellen Ihnen unsere Teams vor, erläutern das pädagogische
Konzept unserer Schulen und beantworten gern Ihre Fragen.
Grundschulen
Evangelische Grundschule Potsdam // 29.09.2019, 10.00 – 13.00 Uhr
Große Weinmeisterstr. 18
14469 Potsdam
Tel. 0331/280 36 60
Kontakt: Herr Utpatel
Evangelische Grundschule Mahlow mit Kita // 26.10.2019, 10.00 – 13.00 Uhr
Berliner Straße 26
15831 Mahlow
Tel. 03379/20 75 00
Kontakt: Frau Führ
Evangelische Grundschule Kleinmachnow // 09.11.2019, 10.00 – 13.00 Uhr
Schwarzer Weg 1
14532 Kleinmachnow
Tel. 033203/87 99 80
Kontakt: Frau Legien-Knapke
Evangelische Grundschule Bernau // 09.11.2019, 10.00 – 13.00 Uhr
Ladeburger Chaussee 69
16321 Bernau bei Berlin
Tel. 03338/70 43 29
Kontakt: Frau Kassek
Evangelische Grundschule Babelsberg // 16.11.2019, 10.00 – 13.00 Uhr
Rudolf-Breitscheid-Str. 21
14482 Potsdam
Tel. 0331/730 93 14
Kontakt: Frau Anders
Herrn Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
kennt hierzulande jedes Kind. Kein Wunder, ist doch das berühmte Gedicht
Theodor Fontanes über den menschenfreundlichen Adeligen fester
Bestandteil des Rahmenplans in Brandenburger Schulen. Doch was wissen
die Schüler*innen eigentlich über Theodor Fontane? Wie hat er gelebt,
was war er für ein Mensch?
Vor
200 Jahren in Neuruppin geboren, wird Fontane in diesem Jahr auf
vielfältige Weise gefeiert. Dies zum Anlass nehmend, begaben sich 50
Schüler*innen der Evangelischen Grundschule Potsdam zunächst in
unmittelbarer Nachbarschaft - im Fontanearchiv - auf Spurensuche. Bis
zum Schuljahresende entstand in gemeinschaftlicher Arbeit Fontanes
Lebensgeschichte in Form einer Graphic Novel (eine Art Comic).
Vom 2. bis 27. September 2019 werden die Arbeiten in einer Ausstellung in der Stadt- und Landesbibliothek zu sehen sein.
Haftungsauschluss: Disclaimer Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.