Varat-Fahren - Schreiben lernen in der Grundschule - ein Podcast von Prof. Dr. Hans Brügelmann
Immer
wieder wird öffentlich und medial sehr wirksam die vermeintlich rapide
abnehmende Schreibkompetenz von Schülerinnen und Schülern in der
Bundesrepublik beklagt. Nicht wenige Bildungspolitker*innen lassen sich
dazu hinreißen, sich mit Erlassen in die operative Bildungsarbeit
einzumischen - getrieben von der öffentlichen bzw. veröffentlichten
Meinung. Das Problem: Die Diskussion beruht auf einer bei genauem
Hinsehen nicht wirklich tragfähigen Datengrundlage. Eine ganze Reihe
der Studien, die ins Feld geführt werden, erweisen sich bei genauerer
Prüfung als wissenschaftlich nicht haltbar. Im Ergebnis mündet die
Befassung mit dem Thema in pädaogischem Populismus. - Dabei lohnt es
sich wirklich, sich fachlich mit den dahinter stehenden Fragen
auseinanderzusetzen. Einen Beitrag dazu leistet Prof. em. Dr. Hans
Brügelmann in seinem Radioessy, den Sie über den unten stehen LINK
abrufen könne. Nehmen Sie sich die Zeit. Es lohnt sich.
LINK:
> SWR2 Wissen: Aula
Varat-Fahren - Schreiben lernen in der Grundschule, von Hans Brügelmann
Haftungsauschluss: Disclaimer Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen